Termine des Ortsrates

Folgende Termine des Ortsrates stehen fest:

06.05. um 19 Uhr im Alten Sitzungsraum der Bücherei

19.08. um 19 Uhr im Alten Sitzungsraum der Bücherei

11.11. um 19 Uhr im im Alten Sitzungsraum der Bücherei

Beschlossen: Am Falkenberg wird ausgebaut

Neue Rohre, neue Straßenbeleuchtung

Der Abwasser- und Straßenreinigungsbetrieb der Stadt Gifhorn (ASG) wird, im Rahmen des Projekts „Trennsystem Gamsen Nord“ in 2025 umfangreiche Kanalbauarbeiten in der Straße „Falkenberg“ durchführen. In diesem Zusammenhang plant die Stadt, im Planungsbereich die öffentlichen Verkehrsflächen grundhaft zu erneuern. Die Oberflächen, die vor rund 50 Jahren hergestellt wurden, sind in einem desolaten Zustand und nicht mehr sanierungsfähig. Sowohl das Wasserwerk als auch die LSW nutzen den gesamtwirtschaftlichen Vorteil und führen ebenfalls Erneuerungsmaßnahmen durch.

Die Straßenbeleuchtung ist abgängig, die Masten weisen Korrosionsschäden auf und aus energetischer und beleuchtungstechnischer Sicht entspricht die Beleuchtungsanlage nicht mehr den anerkannten Regeln der Technik und muss daher in diesem Zusammenhang ausgetauscht werden.

Die Straße „Falkenberg“ soll als Mischfläche in einer Breite von 6 m in Pflasterbauweise mit rotbuntem Rechteckpflaster hergestellt werden. Die Einfassung der Verkehrsfläche zu den Grundstücken soll über einen Tiefbord mit einem Läufer aus Betonrechtecksteinen erfolgen. Die Entwässerung wird über eine im östlichen bzw. nördlichen Drittel verlaufende 2-reihige Gosse sichergestellt.

Die Ausbauform als Mischfläche zieht nach dem Stand der Technik und der Straßenverkehrsordnung eine Ausweisung als „Verkehrsberuhigter Bereich“ mit sich. Das bedeutet, dass Schrittgeschwindigkeit gilt und Parken für Kfz nur auf hierfür ausgewiesenen Flächen zulässig ist. Die Parkplätze setzen sich farblich von der Mischverkehrsfläche ab, indem diese anthrazit ausgeführt werden. Danach entstehen unter Berücksichtigung von Zu- und Ausfahrten 10 Parkplätze im öffentlichen Verkehrsraum. Ein weiteres Kriterium eines „Verkehrsberuhigten Bereichs“ ist die Ausbildung der Einmündung zu einer übergeordneten Straße in Form einer Grundstückszufahrt mit einem abgesenkten Rundbord. Dies wurde bereits im Rahmen des Ausbaus der Görlitzer Straße berücksichtigt. Die „Rechts-vor-Links-Regelung“ wird nach Fertigstellung der Görlitzer Straße mittels der Anordnung des Verkehrszeichens (VZ) 301 (Rakete) und des VZ 205 (Vorfahrt achten) in der einmündenden Straße „Falkenberg“ außer Kraft gesetzt. Sobald die Straße „Falkenberg“ fertiggestellt und als „Verkehrsberuhigter Bereich“ ausgewiesen ist, sind diese beiden Verkehrszeichen nicht mehr erforderlich und werden zurückgebaut.

Die Beleuchtung erfolgt über Mastleuchten mit einer Lichtpunkthöhe von 6 m und LED-Leuchtmitteln.

Die Ausbaupläne sind mit den zu beteiligenden Trägern öffentlicher Belange sowie dem Fachbereich Ordnung und der Verkehrsplanung abgestimmt. Im Vorfeld zur Ortsratssitzung findet eine Anliegerinformation über die Ausbauform und deren verkehrsbehördlichen Auswirkungen statt.

Der Baubeginn ist für Mai 2025 angestrebt und die Maßnahme soll im April 2026 abgeschlossen sein.

Finanz. Auswirkung

Eine Kostenbeteiligung durch den ASG und die Versorgungsträger an den Oberflächen ist gegeben. Für die Baumaßnahme inklusive Beleuchtung werden unter Berücksichtigung der Kostenanteile durch die Leitungsträger insgesamt rd. 575.000,00 € benötigt. Die erforderlichen Mittel sind für die Haushaltsjahre 2025/2026 eingestellt bzw. in Form einer Verpflichtungsermächtigung gesichert. Die Oberflächenbeteiligungen werden mit den Leitungsträgern mittels Kostenerstattung nach Abschluss der Maßnahme abgerechnet.

Der Ortsrat hat dem Plan zugestimmt.

Ausbau Hamburger Strasse

Was wann geplant ist

Glasfaser für Gamsen - Ausbau geht voran

Zusätzlich weitere Anschlüße

GIFFInet hat weitere 145 Adressen aus Gamsen in sein Potential aufgenommen. Hierbei handelt es sich um das Gebiet der schwarzen Flecken, wo der Ausbau teilweise schon in Gange ist. Hintergründe stehen hier. 

 

TOP
Vorlesen