Spiel- und Sportstätten im Überblick

Nutzung von Sportanlagen in Gamsen

Für die Nutzung von Sportzentren, Sportplätzen und Sporthallen  benötigen Sie eine Erlaubnis durch den Fachbereich 40 Bildung und Jugend der Stadt. Diesen können Sie direkt bei der zuständigen Sachbearbeitung stellen oder per Online-Antrag. Alle Informationen dazu finden SIe im Serviceportal der Stadt Gifhorn. Dort können SIe auch die einzelnen Belegungspläne, Vergabefristen sowie die Nutzungsordnung einsehen.

Sporthalle Gamsen

Köthnerstraße 2, 38518 Gifhorn

Hausmeister: Herr N. Stalinski, Tel.: 0162 219 57 32 (Mo bis Do 7:00 – 15:30 Uhr und Fr 7:00 – 14:30 Uhr)

Beschreibung Sporthalle: 1-Feldhalle, 24 m x 12 m, 4 x Geräteraumtore, keine barrierefreie Erreichbarkeit, barrierefreies WC, 2 Umkleiden

Sportangebot: Basketball, Cheerleading, Tischtennis, Tanzen, Step Aerobic, Volleyball, Yoga, Zumba

Sportplatz Gamsen

Am Sportplatz 2, 38518 Gifhorn

Hausmeister: Herr P. Pistor, Tel.: 0152 547 233 07 (wochentags bis 16 Uhr)

Beschreibung Sportplatz: 1- Platz (A-Platz 100 m x 68 m, B-Platz 90 m x 60 m, C-Platz 70 m x 40 m) B und C-Platz mit Flutlicht, barrierefreie Erreichbarkeit, Laufbahn 100 m, 1x Weitsprunganlagen, 1x Beachvolleyballplatz; 3x Tennisplätze

Sporthalle Nord

Bruno-Kuhn-Straße 41, 38518 Gifhorn

Hausmeister: Herr Y. Hoff, Tel.: 0152 263 309 47 (wochentags bis 15 Uhr)

Beschreibung Sporthalle: 3-Feldhalle, 24 m x 12 m, 1- Gymnastikraum, 5 x Geräteraumtore, barrierefreie Erreichbarkeit, 2x barrierefreies WC, 6 Umkleiden, 2x Trennwände, Tribüne für max. 199 Personen, Aufzug vorhanden

Mögliche Sportarten: Badminton, Basketball, Cheerleading, Geräteturn, Fußball, Handball, Judo, Ju Jutsu, Karate, Leichtathletik, Rebound, Taekwondo, Tennis, Volleyball, Yoga, Zumba

Parkplätze: 50

Dirt-Bike Strecke

Die neue Dirt-Bike-Strecke wurde zu den Sommerferien 2024 eröffnet. Nach umfangreicher Standortsuche wurde die Dirt-Bike-Strecke auf der Fläche des ehemaligen Bolzplatzes an der Straße „Am Sportplatz“ südlich der Sportanlagen in Gamsen gebaut. Einen anderen Bolzplatz gibt es in der Nähe, Sportanlagen des MTV sind nebenan, die Tore werden in Kästorf verwendet.

65.000 Euro wurden investiert – 35.000 Euro wurden gefördert im Rahmen der „Zuwendung zur Förderung der Schaffung von Jugendplätzen in den Kommunen“.   Zeitgemäß erfolgte der Streckenbau naturnah aus Lehm und einer Deckschicht aus Mineralgemisch (Naturstein), ergänzt wurden die Naturstrecken dann mit den bekannten Spezialrampen.

Die Dirt-Bikestrecke ist für Anfänger und Fortgeschrittene ausgelegt. Hinweistafeln weisen auf Gefahren hin. Rasant wird es vom 5 m hohen Starthügel, es gibt zwei Dirtlines mit Table- und Double-Sprüngen, eine Double-Line mit Trick-Sprung für Double-Sprünge mit breiter Landung, einen Backtrack – Rückweg als Pumptrack. Von 8 bis 20 Uhr kann die Anlage genutzt werden. Es werden noch Bänke nachgerüstet und Sträucher bzw. Hecken geplanzt, damit der Park-Charakter unterstützt wird.

Technische Daten:

1 Starthügel Höhe 5 m

2 Dirtlines – 3 Lines mit Table- und Double-Sprüngen

3 Double Line mit Trick-Sprung – Double-Sprünge mit breiter Landung

4 Backtrck – Rückweg – (kleine flowline)

5 Pumptrack – Wellen, Kurven, Doubles & Kreuzung.

TOP
Vorlesen